Prüfung TELC

TELC

Mit der richtigen Vorbereitung die TELC-Prüfung bestehen

TELC steht für The European Language Certificates und umfasst heute rund 70 verschiedene Prüfungen in den europäischen Sprachen Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Türkisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Tschechisch. In Deutschland werden beispielsweise Nachweise zur bestandenen TELC Prüfung in Deutsch von Migranten und Antragstellern bei Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft gefordert.

Für deutsche Arbeitnehmer sind bestandene TELC Prüfungen ideale Nachweise über geforderte Fremdsprachenkenntnisse bei Bewerbungen auf Arbeitsplätze, bei der Weiterbildung und vor dem Gang ins Ausland.
Stevens English Training bietet Ihnen spezielle Vorbereitungskurse, bei denen Sie sich optimal auf Ihre TELC-Prüfung vorbereiten können. So stellen wir Ihnen Übungsmaterialien zur Verfügung, die den Prüfungsmaterialien entsprechen, sodass Sie ganz genau wissen, was beim TELC auf Sie zukommt.

Vorbereitung & Training

Wie verläuft die Vorbereitung auf die TELC-Prüfungen?

Die TELC Prüfungen bestehen aus vier verschiedenen Teilen:

  • Hörverstehen
  • Leseverständnis
  • Schriftlicher Ausdruck
  • Mündlicher Ausdruck

In unseren Vorbereitungskursen bereiten wir Sie auf die verschiedenen TELC Prüfungen vor. Sind Sie unsicher, auf welchem Sprachniveau Sie sich aktuell befinden und welche Prüfung für Sie die Beste ist, führen wir gerne vorab einen Einstufungstest durch.

In der Vorbereitung auf den TELC erhalten Sie von uns entsprechendes Übungsmaterial, das den echten TELC-Prüfungen entspricht. Wir üben mit Ihnen das Hörverstehen mit Hilfe von Audiomaterial und das Leseverständnis anhand von prüfungsähnlichen Texten, zu denen Sie anschließend Fragen beantworten müssen. Weiterhin helfen wir Ihnen, Ihre mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit zu verbessern.

Beachten Sie bitte, dass wir Sie lediglich auf die TELC Prüfung vorbereiten können – wir führen diese nicht an unseren Sprachschulen durch. Haben Sie noch Fragen zu unserem Angebot oder zum TELC? Rufen Sie uns an unter: 02 01 – 87 70 77-0.

Prüfung & Zertifikat

Wer oder was steht hinter TELC?

Die gemeinnützige telc GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Deutschen Volkshochschulverbandes mit Sitz in Frankfurt. Sie entwickelte die TELC-Prüfung, die sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR) orientiert. Ziel war es, einheitliche und übersichtliche Prüfungsstandards in den wichtigsten Fremdsprachen zu entwickeln. Heute können die TELC-Sprachprüfungen in rund 3000 Prüfungszentren in 20 Ländern abgelegt werden.

Für Englisch gibt es verschiedene TELC Prüfungen auf allgemeinsprachlichem Niveau sowie für bestimmte Berufszweige. Die allgemeinsprachlichen TELC Zertifikate sind:

  • TELC English A1
  • TELC English A2
  • TELC English B1
  • TELC English B2
  • TELC English C1

Dazu finden TELC Prüfungen in Spezialgebieten statt:

English School (Niveaus A2 und B2 für minderjährige Schüler ergänzend zum Schulunterricht)
English Business (Niveaus B1, B2 und C1 für geschäftliches Englisch)
English Technical (Niveaus B2 für bestimmte technische Fachrichtungen wie Maschinenbau, Elektronik, Kommunikationstechnologie, u. a.)
English Hotel and Restaurant (Niveau B1 für die Hotel- und Gastronomiebranche)
Wozu benötige ich das TELC-Zertifikat?
Sobald Sie Fremdsprachenkenntnisse nachweisen müssen, ist eine bestandene TELC Prüfung sehr nützlich für Sie. So werden TELC-Zertifikate von den Industrie- und Handelskammern und anderen Organisationen anerkannt und auch von deutschen Universitäten sowie Fachhochschulen für fremdsprachliche Studiengänge akzeptiert. Auch an ausländischen Universitäten werden TELC-Zertifikate der jeweiligen Landessprache akzeptiert.

 

« zurück